Workshops

Unsere Workshops sind konzepiert für pädagogische Fachkräfte, Menschen, die im pädagogischen Bereich arbeiten oder zukünftig arbeiten wollen, Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit und alle Menschen, die interessiert sind. Diese Workshops sind ebenfalls bei der JuLeiCa Verlängerung angebbar. Jeder Workshop ist mit einer Zeit von 4 Stunden geplant. (Für JuLeiCa-Verlängerung werden 8 Weiterbildungsstunden benötigt)

 

Workshop Digitale Jugendarbeit - 07.10.2023 13 Uhr Rolandstraße 9; 5€ TN Gebühr

In der Jugendarbeit liegt riesiges Potenzial. Sie bietet uns Räume zum Experimentieren, Ausprobieren und Kreativ sein - genau der richtige Ort, um Digitalisierung gemeinsam mit jungen Menschen für sie nutzbar zu machen.

In unserem Workshop wollen wir erste Erfahrungen mit digitalen Tools machen, in unterschiedliche Welten der digitalen Jugendarbeit eintauchen und gemeinsam ein Konzept entwickeln, wie unsere Arbeit digitalisiert werden kann.

 

Der TN Beitrag ist für die Verpflegung aufzubringen, sollten Probleme bei der Bezahlung entstehen, dann meldet Euch bitte bei der Anmeldung direkt zu Wort. Wir finden eine Lösung so das alle teilnehmen können.

Sensibilisierungsseminar 11/23
Sensibilisierungsseminar 11/23
Workshops 2023
Workshops 2023

Der Workshop "Kindeswphl & Know How für die praktische Arbeit" ist für alle Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, oder andere Interessierte relevant.

Der Workshop findet am 24.11.2023 von 16 - 20 Uhr in der ev.-luth. Petrusgemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 33, 49086 Osnabrück statt.

In dem Workshop soll es um das Erkennen von Kindeswohlgefährdung und die Handlungsanweisungen bei einem Verdacht oder einer Meldung, umd Rechte und Pflichten als ehrenamtliche Mitarbeitende, wie wir mit Gewalt umgehen können und wir wir mit Nähe & Distanz in der praktischen Arbeit umgehen können.

 

Der Workshop ist für alle Menschen kostenlos.

Anmeldungen bitte bei Josy Iding, j.iding@cvjm-osnabrueck.de oder unter 015151948475